Konzentration
Lärm, Reizüberflutung oder schlechte Lichtverhältnisse erschweren den Schulalltag vieler Kinder. Hier kann die Gestaltung von Lernräumen dabei unterstützen, Konzentrationsprobleme zu vermeiden.
Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.
Lärm, Reizüberflutung oder schlechte Lichtverhältnisse erschweren den Schulalltag vieler Kinder. Hier kann die Gestaltung von Lernräumen dabei unterstützen, Konzentrationsprobleme zu vermeiden.
Bewegung spielt eine entscheidende Rolle im Lernprozess, da sie nicht nur die körperliche Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch ihre kognitiven Fähigkeiten stärkt, die Lernatmosphäre verbessert und die Lernmotivation steigert. Flexible Raumkonzepte, bewegungsfreundliche Möblierung und attraktive Außenbereiche körperliche Aktivität unterstützen Bewegung in der Schule.
Wesley Imms und Julia Morris von der University of Melbourne revolutionieren mit ihrer Forschung die Gestaltung von Lernräumen. Ihr Ansatz betont flexible Raumkonzepte, schülerzentriertes Design und die Integration von Technologie. Durch evidenzbasierte Methoden entwickeln sie Lernumgebungen, die das Engagement der Schüler fördern und vielfältige Lernmöglichkeiten bieten.
Bewegung spielt eine entscheidende Rolle im Lernprozess, da sie nicht nur die körperliche Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch ihre kognitiven Fähigkeiten stärkt, die Lernatmospäre verbessert und die Lernmotiviation steigert. Neben der Unterrichtsgestaltung unterstützen flexible Raumkonzepte, bewegungsfreundliche Möblierung und attraktive Außenbereiche körperliche Aktivität.
Isabella Bowers bahnbrechende Forschung an der University of South Australia eröffnet neue Perspektiven für den Schulbau und die Gestaltung von Lernumgebungen. Ihre Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen gebauter Umwelt und menschlicher Kognition sowie Emotion liefern wertvolle Erkenntnisse, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir Bildungsräume konzipieren, grundlegend zu verändern.