Lernlandschaften

Offene Lernlandschaften sind ein zentraler Ansatz im modernen Schulbau. Doch welche konkreten Vor- und Nachteile ergeben sich und wie unterscheiden sie sich von strukturierten Cluster-Lösungen?

Das Lernhaus-Konzept

Beim Lernhaus-Konzept sollen große Schulen in kleinere, überschaubare Einheiten gegliedert werden. Jedes Lernhaus funktioniert wie eine „Schule in der Schule“ und soll eine familiäre Atmosphäre unterstützen.

Das Klassenraum-Plus-Konzept

Beim Klassenraum-Plus ist dem traditionellen Klassenraum direkt benachbart oder in unmittelbarer Nähe ein Differenzierungsraum angegliedert.