Flexibles Mobiliar
Die Wechselwirkung von Ausstattung und Pädagogik
Individualisierung des Lernens
Eine Kernentwicklung in der Didaktik und Methodik der letzten Jahrzehnte ist die Individualisierung des Lernens. Flexibles Mobiliar unterstützt individualisiertes Lernen und differenzierte Förderung, denn Lernende können die Raumaufteilung an die Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler anpassen, sei es für Einzelarbeit, Partnerarbeit oder kleine Gruppen.
Unterstützung verschiedener Lehrmethoden
Zum individualisierten Lernen gehört der Einsatz verschiedener Lehrmethoden, manchmal auch zeitgleich. Flexibles Mobiliar ermöglicht Lehrenden, verschiedene pädagogische Methoden einfach zu organisieren und zeiteffektiv umzusetzen. So ist etwa ein Wechsel von Inputphase mit frontalem Unterricht zur Gruppenarbeit bis hin zu Projektarbeit schnell möglich. So können Lehrende eine methodische Vielfalt umsetzen, flexibel Lernzonen schaffen und somit eine abwechslungsreiche und spannende Lernatmosphäre herstellen.
Förderung kollaborativen Lernens
Mit flexiblem Mobiliar können Klassenräume schonen und einfach für verschiedene Lernformen hergerichtet werden. Tische und Stühle auf Rollen ermöglichen einen raschen Wechsel zwischen Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Diskussionsrunden und anderen Formaten. Dies unterstützt kollaboriertes Lernen, da die Schülerinnen und Schüler in Gruppen arbeiten können, ohne dass beim Umräumen große Unruhe entsteht.
Förderung der Bewegungsfreiheit
Flexible Sitzgelegenheiten wie Stehpulte oder bewegliche Hocker unterstützen eine dynamische und gesunde Lernumgebung. Bewegungsfreiheit im Klassenzimmer unterstützt die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden der Lernenden.
Nachhaltigkeit und Effizienz
Neben den pädagogischen Vorteilen bringt flexibles Mobiliar auch praktische Vorteile mit sich. Modular aufgebaute Möbelstücke sind oft langlebiger und nachhaltiger, da sie sich an veränderte Anforderungen anpassen lassen und somit weniger häufig ersetzt werden müssen.
Fazit
Flexibles Mobiliar unterstützt zeitgemäßen schülerzentrierten Unterricht. Es fördert eine lernfreundliche Umgebung, die sich an die Bedürfnisse der Lernenden und Lehrenden anpasst und eine Vielzahl didaktischer und methodischer Ansätze unterstützt.

© pexels – Ivan Samkov



